Medizin in der Klause

Unsere Philosophie

Die Grundhaltung unserer medizinischen Tätigkeit ist die achtsame und respektvolle Begegnung mit unseren Therapiegästen. Wir sind getragen von dem Wunsch unseren Gästen Akzeptanz, Fürsorge und zuverlässige Unterstützung anzubieten und sie gleichzeitig auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit und selbstreflektierter Autonomie zu begleiten. 

Unser Verständnis des Heilens basiert auf den Grundlagen der naturwissenschaftlichen Medizin und heilsamen Wirkung der Natur, benötigt aber auch wichtige Impulse aus den Bereichen Geisteswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Kunst und Klimaforschung,


Als Fachärzte für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie sind wir geschult den Menschen als Ganzes zu sehen. Körper, Seele und Geist bilden eine einzigartige Gesamtheit, die wir wieder in Einklang bringen wollen. Um alle Facetten erfassen zu können, arbeiten wir im stetigen Austausch mit einem interdisziplinären Team.

Das Prinzip der Ganzheitlichkeit spiegelt sich in unserem Therapiekonzept – der Klause Methode – wider, das sich aus der jahrzehntelangen Erfahrung mit Behandlungen insbesondere stressbedingter psychischer und psychosomatischer Erkrankungen entwickelt hat.

Unser Spezialgebiet.

Stressbedingte Erkrankungen - Burnout sowie psychosomatische und somatopsychische Beschwerden aus allen medizinischen Fachbereichen

Symptome

Körperlich

_ Atemnot, Beklemmung

_ Chronische Müdigkeit

_ Erschöpfung

_ Hautirritationen

_ Herzjagen

_ Kopf-, Rücken- und Kreuzschmerzen

_ Muskelschmerzen

_ Schlafstörungen

_ Schwindel, Benommenheit

_ Schwitzen

_ Unterleibsbeschwerden, Zyklusstörungen

_ Verdauungsstörungen 

_ Zähneknirschen

Psychisch

_ Ängste
_ Gereiztheit, Aggressivität
_ Interessensverlust
_ Konzentrationsstörungen
_ Niedergeschlagenheit
_ Panikattacken
_ Unsicherheit
_ Vergesslichkeit
_ Verminderte Kreativität
_ Verminderte Motivation

Im Verhalten

_ Alkohol-/Nikotinmissbrauch
_ Einsamkeit, Abstumpfung
_ Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen
_ Medikamentenmissbrauch
_ Partnerkonflikte
_ Sozialer Rückzug
_ Vernachlässigung von Partnern, Familie und Freunden
_ Vernachlässigung von Hobbys

Krankheitsbilder

_ Adipositas
_ Allergien
_ Angst- und Panikstörungen
_ Asthma
_ Autoimmun-Erkrankungen
_ Bluthochdruck
_ Burnout-Syndrom
_ Chronische Kopfschmerzen
_ Chronische Schmerzsyndrome
_ Corona-Burnout
_ Demenz
_ Depressionen
_ Diabetes

_ Essstörungen
_ Herz- Kreislauferkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall)
_ Long-COVID
_ Magengeschwüre
_ Posttraumatische Belastungsstörungen
_ Psychosomatosen
_ Reizmagen,- Darm, -Blase
_ Schwächung des Immunsystems
_ Schwindel
_ Sexualstörungen
_ Somatopsychische Störungen
_ Tinnitus, Hörsturz
_ Zwangsstörungen